Vyper Elektronik

Mainboard

TriGorilla+ V0.0.6 32-Bit-Karte mit leisen Stepper-Treibern

Der Anycubic Vyper wird mit einem 32-Bit-Board geliefert, auf dem Silent Stepper Treiber laufen.

Die TMC2209-Steppermotortreiber auf dem Mainboard sind fest verlötet und sind nicht abzuziehen wie bei manch anderen Mainboards. Wenn also ein Defekt an einem Treiberbaustein auftritt, muss die gesamte Platine ersetzen werden oder ein Elektroniker kann gut SMD Bausteine löten.

Der GigaDevice GD32F103RET6 Chip ist ein STM32-kompatibler Cortex-M3 MCU, der mit 108 Mhz läuft und 512K Flash-Speicher besitzt. Es ist auch ein Steckplatz für einen Wi-Fi-Adapter vorhanden, so dass in der Zukunft es vielleicht eine Wi-Fi-Funktion gibt.

Auf dem Anycubic Vyper läuft eine Entwicklungsversion von Marlin 2.0.x

Manuelle Einstellung des Stepper Vref am Anycubc Vyper Mainboard.

Achtung beim Einstellen der Spannung, sorgfältig arbeiten
Man musst eine 2209 aktivierte Firmware verwenden, damit die Vref-Einstellung wirklich effektiv ist. Bei dem Versuch, die Vref im a4988-Modus zu senken, bekam man eine Layer-Verschiebungen.

Nach der Einstellung auf 0.880mV wird die von den Schrittmotoren erzeugte Wärme stark reduziert. Die Vyper Stepper Motoren liefen ziemlich heiß und dies senkt die Temperatur deutlich.

Heizbett

Das Anycubc Vyper Heizbett wird mit 24 Volt betrieben und hat eine Baugröße von 250×265 mm

Anycubc Vyper Heizbett

Da das Heizbett nicht isoliert ist verliert dieses schnell seine Soll-Temperatur und muss öfters aufgeheizt werden, was auch Energie kostet. Blöderweise ist die Magnetplatte oben aufgeklebt und die Schrauben befinden sich darunter. Ein zerlegen ist daher eigentlich nicht möglich ohne die Magnetplatte zu beschädigen oder zu zerstören. Ein erhitzen und Abziehen ist zwar möglich, aber ob ich diese dann wieder Plan auf die Fläche bekomme ist fraglich.

Daher habe ich die Isoliermatte angepasst und unter die Betthalterung geschoben. Vorweg, ein ganz schönes gefummel.

Die Isoliermatte darf maximal 10mm hoch sein damit diese unter die Halterung passt. Wichtig ist, das eine Aussparung für den hinteren Schrittmotor und vorne für den Riemenspanner berücksichtigt wird. Dies hatte ich nicht berücksichtigt. Die Klebeflächen der Isoliermatte kleben so gut, das diese nicht zerstörungsfrei wieder abziehbar ist. Das justieren der V-Rollen ist weiterhin möglich.

Stromverbrauch

Folgende Leistungen zieht der Vyper am 230V NetzLeistung in Watt
Einschalten, Leerlauf24,9 W
Düse aufheizen75,2 W
Heizbett aufheizen370 W
Verbrauch im Betrieb beim Drucken schwankt zwischen230 – 260 W

Verbrauchsmessung ohne Heizbettisolierung

Mein Vyper hat über die Druckzeit von 16:11 Stunden 2,34 kWh verbraucht.
Das sind 0,15 kWh pro Stunde (kommt mir wenig vor) Stromverbrauch ohne Isolierung des Heizbetts. Gemessen mit einem einfachen Energiemessgerät (Schuko Zwischenstecker)

Verbrauchsmessung mit Heizbettisolierung

Eine zweite Messung hat über eine Druckzeit von 50:38 Stunden einen Verbrauch von 7,75 kWh ergeben. Das entspricht einen Verbrauch von 0,15 kWh. Eine Energieeinsparung durch die Isolierung des Heizbetts konnte ich nicht messen.

Weitere Infos in Kürze…